Die 10 Grundlagen für einen erfolgreichen Start an der Rhythmusgitarre
- Grundakkorde lernen
Beherrsche die wichtigsten Akkorde (z. B. E, A, D, G, C), um eine solide Basis zu schaffen. - Wechselbass üben
Trainiere, den Basston zu wechseln, bevor du den Akkord spielst. So bringst du Abwechslung in deine Begleitung. - Powerchords auf Tempo bringen
Erhöhe nach und nach dein Spieltempo, damit deine Powerchords kraftvoll und sauber klingen. - Barré-Akkorde abdämpfen lernen
Achte auf eine saubere Fingerhaltung und übe gezielt das Dämpfen der Saiten, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden. - ¾-Takt-Übung
Viele Songs sind im ¾-Takt geschrieben. Mache dich mit diesem Rhythmus vertraut, um dein Repertoire zu erweitern. - Boogie-Woogie / Rock ’n’ Roll Shuffle trainieren
Lerne die typischen Shuffle-Rhythmen, die in Blues, Rock ’n’ Roll und Boogie-Woogie unverzichtbar sind. - Feeling, Rhythmus und Groove (straight oder Swing)
Experimentiere mit verschiedenen Grooves, um dein Gefühl für Timing und Ausdruck zu verbessern. - Rhythmus in der Musik abdämpfen
Imitiere das Schlagzeug, indem du Saiten abdämpfst und so perkussive Effekte erzeugst. - Rhythmus verstehen
Nimm dir die Angst davor, dass es „nicht funktioniert“. Mach dir bewusst, dass Rhythmus Freude machen soll und du dich nicht damit plagen musst. - Uralte Erfolgs- und Lebensprinzipien
Erinnere dich daran, dass Geduld, stetiges Üben und Spaß an der Sache zu deinen wichtigsten Begleitern werden.
Wie übt man am besten?
Setze dir klare Ziele und teile deine Übungszeit in unterschiedliche Abschnitte ein, zum Beispiel:
- Akkordwechsel
- Rhythmusmuster
- Spielen zu Backing-Tracks
Qualität ist wichtiger als Quantität – übe lieber konzentriert und mit klarem Fokus, anstatt stundenlang ohne Richtung.
Auf welche Fortschritte sollte man achten?
- Flüssigere Akkordwechsel
- Verbessertes Timing
- Vielfältigere Rhythmus-Gestaltung
Nimm dich regelmäßig auf und höre dir deine Aufnahmen kritisch an. So findest du schnell Stellen, an denen du weiter feilen kannst.
Was tun, wenn die Psyche nicht mitspielt?
- Pause machen: Ein kurzer Spaziergang oder eine andere Aktivität kann wahre Wunder wirken.
- Erfolge erinnern: Höre dir alte Aufnahmen an und vergleiche sie mit deinem aktuellen Stand.
- Inspiration suchen: Höre Musik, die dich inspiriert, oder sieh dir Videos deiner Lieblingsgitarristen an.
- Den Prozess akzeptieren: Jeder Musiker hat Höhen und Tiefen. Dranbleiben und den Prozess genießen!
Viel Erfolg auf deiner musikalischen Reise!
Denke immer daran: Mit Leidenschaft, Geduld und Hingabe wirst du stetig wachsen und dich als Gitarrist weiterentwickeln.
Links zu hilfreichen Ressourcen:

Viel Spaß und viel Erfolg
Horst Keller
#Rhythmusgitarre #GitarreBasics #Gitarrelernen
5 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Super Einstieg mit sehr viel Infos über Rhythmus und Taktgefühl. Ich muss sagen, nach 2 schnellen durchlaufen powerchords Blues ist meine rechte Hand schon muskulär am Anschlag. Da muss ich wohl an der Ausdauer arbeiten 😀
Vielen Dank Horst für Deine wundervolle Weise, die Freude am Gitarrespieln und Üben zu vermitteln. Genau das, was ich gebraucht habe und in anderen Videos so vermisse…
lieber horst,
rhythmus 1 fand ich super,der abspann und deine berührende worte sind eine ode an das leben.
Lieber Horst,
in Deinem Tutorial Rhythmusgitarre Folge 1 fragte so ein Schlaumeier, „was denn der Vorteil von solch vergleichsweise langweiligen Übungen gegenüber dem Lernen von Songs“ sei. Wie in Gottes Namen soll man denn Songs ohne Rhythmusübungen lernen? Irgendetwas scheint dieser Mensch da nicht verstanden zu haben. Mich ärgern solche Aussagen, denn er braucht Dein Video ja nicht zu sehen. Zweitens gebietet es schon die Höflichkeit, nicht direkt mit Kritik zu reagieren… Will sagen: Dein Video war alles andere als langweilig – ganz im Gegenteil. Mach‘ bitte weiter so. Ich freue mich auf die Fortsetzung. Liebe Grüße, Eckhard
Lieber Eckhard,
vielen Dank für Deine Nachricht und Deine Unterstützung. Es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Meinungen und Herangehensweisen der Menschen sind. Rhythmusübungen sind das Fundament für jeden Gitarristen und ohne sie ist es schwer, Songs korrekt zu spielen. Ich freue mich, dass Du das genauso siehst und meine Arbeit schätzt. Danke für Deine lieben Worte und Deine Ermutigung!
Herzliche Grüße,
Horst