Gitarre lernen in 30 Tagen – Tag 12 / Sologitarre Teil 2 – Die 5 Moll-Pentatoniken & essenzielle Grundlagen
Willkommen zu Tag 12 deines 30-Tage-Gitarrenkurses! Heute vertiefen wir dein Wissen über die Sologitarre, indem wir die 5 Positionen der Moll-Pentatonik detailliert durchgehen. Außerdem erwarten dich wichtige Übungen und grundlegende Erkenntnisse, die dich zu einem vielseitigen Gitarristen machen.
Inhalt & Kapitelmarken:
00:08 – Einführung zu Tag 12
- Was dich heute erwartet
- Vertiefung der Pentatonik-Kenntnisse
04:44 – Pentatonik Position 2 & Wiederholung Position 1
- Detaillierte Erklärung der zweiten Position
- Auffrischung und Verknüpfung zur ersten Position
13:02 – Pentatonik Position 3 (A-Moll)
- Erste Übungen und hilfreiche Tipps
- Wie du flüssig zwischen Positionen wechselst
21:21 – Pentatonik Position 4 (A-Moll)
- Griffbilder und Übungsbeispiele
- Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten
26:44 – Pentatonik Position 5 (A-Moll)
- Komplettierung der Pentatonik-Übersicht
- Praktische Übungen und Spieltipps
31:25 – Die Grundtöne auf der E- und A-Saite
- Warum das Erkennen der Grundtöne entscheidend ist
- Einfache Übungen zur Orientierung auf dem Griffbrett
34:45 – Praktische Übungen in der Pentatonik
- Verbessere deine Fingerfertigkeit und Geschwindigkeit
- Effektive Übungen für mehr Sicherheit auf dem Griffbrett
37:38 – Exzellentes Rhythmustraining: Triolen (Version 1)
- Übungen zur rhythmischen Präzision
- Triolen als wichtiges Element beim Solospiel
46:02 – Triolen-Training (Version 2)
- Weitere Übungen zur Vertiefung
- Mehr Abwechslung und rhythmische Herausforderungen
51:25 – Motivation, Wille & effektives Üben
- Tipps, wie du effektiv Fortschritte machst
- Strategien für dauerhaft hohe Motivation
57:36 – Fazit Tag 12 – Improvisationsbeispiele & Motivation
- Praktische Beispiele zur Improvisation
- Wie du das Gelernte kreativ anwendest
Weiterführende Ressourcen:
🎸 Griffbrett-Einprägung (Teil 1)
🎸 Griffbrett-Einprägung (Teil 2)
Mein Setup & Zubehör:
👉 Meine Presets: Line 6 – Presets
👉 Meine Plektren: VIP-Guitar Plektren
Übe regelmäßig, bleibe neugierig und entdecke die Möglichkeiten der Pentatonik in deinem Solospiel!
Viel Spaß und viel Erfolg!
Horst Keller #Gitarrelernen
#Gitarrespielen #GrundkursGitarre #Sologitarre
17 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Lieber Horst,
vielen Dank für den 12. Tag! Ich habe wie immer sehr viel gelernt und mich durch Deinen Kurs weiterentwickelt. Auf jeden Fall werde ich dabei bleiben und fleißig üben, so dass ich Deinen Eindruck, den Du am Ende dieses Kurses mit Blick auf das nachlassende Interesse einiger Teilnehmer geäußert hast, in Bezug auf mich vollständig zerstreuen kann. Deine Kurse sind viel zu wertvoll, als dass ein Gitarrist, der ernsthaft etwas lernen möchte, sie nicht zu wertschätzen weiß, sie ständig wiederholt und übt. Also bitte nicht entmutigen lassen!! Herzliche Grüße, Eckhard
Hallo Eckhard,
solche Nachrichten freuen uns sehr.
Ist ja im Prinzip mit allem so. Wenn man an einer Sache nicht kontinuierlich dran bleibt, wird es nichts.
LG
Manu
Lieber Horst,
auch ich bin begeistert von diesem Kurs/Deinen Kursen, Deiner grandiosen Arbeit.
Da ich mit einigem Vorlauf auf Deine Kurse treffe, kann ich alles sehr gut aufnehmen, und viel Freude haben.
Liebe Grüß und herzlichen Dank, Jürgen
Herzlichen Dank lieber Jürgen, das freut mich sehr und ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit der Gitarre. Liebe Grüße Horst
Hallo Horst, ich kann nur sagen, das solche Infos von dir wirklich kein Buch ersetzen kann. Bin begeistert und habe soviel schon erfahren und auch umgesetzt, weiter so.
Einen der soviel einfach und ruhig erklärt, ist eine Bereicherung für alle Anfänger und Fortgeschrittene, ehrlich. Spiele schon einige Jahre, aber diese Infos von dir sind echt goldwert. Gruss Helmut
Hallo lieber Helmut, das freut mich wirklich sehr und ich wünsche Dir auch weiterhin diese Begeisterung und Freude mit der Gitarre. Bleib dran, es lohnt sich. Liebe Grüße Horst
Hallo Horst, habe nach 55 Jahren wieder angefangen mit dem Gitarre spielen. Ich bin begeistert von dem Einsteigerkurs und deinen Erklärungen.
MfG
Dieter
Lieber Dieter, das höre ich wirklich sehr gerne und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit der Gitarre! LG Horst
Hallo Horst
Bin seit Juni im 30 Tage Kurs bei dir. Jetzt gerade bei Tag 12. Tag 11 und 12 super erklärt. Du hast darin empfohlen zum Solo üben ein Backing Track zu All Along The Watchtower aufzunehmen. Was für ein Gerät kannst du mir da empfehlen. das Gerät oder Looper sollte für mich nicht zu komplex sein, eher einfach und intuitiv. LG Manfred
Hallo lieber Manfred,
hier ein supergenialer Looper der dir auch noch Schlagzeug dazupackt und dadurch dein Timing erleichter! https://www.rockshop.de/mooer-groove-loop-pedal
Wenn Du im Rockshop bestellst, richte bitte einen lieben Gruß von mir aus. LG Horst
Danke für deine prompte und liebe Antwort. LG Manfred
Falls jemand interessiert ist, das Backingtrack in Am
LG Florian
Hallo Horst Keller und Gitarrenfreunde,
habe durch den 30 Tage Kurs, bin bei Tag 12, schon so viel dazugelernt und lieber Horst Keller, Du erklärst alles sehr verständlich, endlich verstehe ich, was alles auf der Gitarre möglich ist. Es läuft super, merke Tag für Tag meine Fortschritte. Ich übe viel, zwischendurch auch noch neue Lieder ( Get Back, Blues usw. ) und übe da kleine Melodien, Hammeron, Pulloff usw. anzuwenden und bin da oft noch überfordert. Wenn`s aber klappt, ist das für mich ein Hochgefühl. Mal so ganz locker improvisieren zu können – ist noch mein Traum – wär schon toll, hoffe ich bekomme das irgendwann noch hin.
LG Renate
Hallo Renate,
es freut mich sehr zu hören, dass du durch den 30-Tage-Kurs bereits so viel dazugelernt hast und deine Fortschritte spürst! Es ist großartig, dass du den Unterrichtsinhalten gut folgen kannst und meine Erklärungen verständlich für dich sind. Das ist mein Ziel als Lehrer, dich dabei zu unterstützen, das volle Potenzial deiner Gitarre zu entdecken.
Das Üben neuer Lieder und das Anwenden von Techniken wie Hammer-Ons und Pull-Offs kann manchmal eine Herausforderung sein, aber es ist großartig, dass du dich immer wieder daran versuchst. Das Hochgefühl, wenn es dann klappt, ist einfach unbezahlbar! Und ich bin sicher, mit der Zeit wirst du immer mehr Sicherheit und Freude beim Improvisieren entwickeln. Das ist ein wunderbarer Traum, den du dir erfüllen kannst.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg auf deinem Gitarrenweg. Zögere nicht, dich bei Fragen oder Anliegen an mich zu wenden. Ich stehe dir gerne zur Seite.
Rockige Grüße und viel Freude beim Musizieren!
Horst Keller
Vielen Dank für deine Antwort und deine aufmunternden Worte.
Habe mich sehr gefreut.
Viele Grüße
Renate Neuffer
Hallo Horst Keller,
habe noch eine Frage wegen Gitarre + Pentatonik, Pos. 5. Übe ja gerade die Am – Pentatoniken. Geht gut voran, und, was mich soo freut, ist, dass ich auf das Backingtrack All along the watchtower, mit den ersten drei Pentatoniken improvisieren übe, mit Hammenon, Slice usw., natürlich in meinem langsameren Tempo. Manchmal bin ich dann in so einem Flow, dass ich gar nicht wieder aufhören möchte.
Die 4. Position der Pentatonik übe ich gerade- geht gerade noch, aber mit der 5. Pos. komme ich an die Grenze des Griffbretts meiner Ovation-Gitarre ( ohne Cutaway ) das mit dem 14. Bund aufhört. Denke seit einiger Zeit darüber nach, ob ich mir noch eine etwas kleinere Gitarre zulege, dann mit Cutaway. Wegen einer E-Gitarre bin ich so unsicher, habe nur einen einfachen Verstärker für meine Ovation und möchte mir aber keine zusätzlichen Geräte anschaffen. Da kenne ich mich einfach nicht gut genug aus.
Deine Videos sind eine Bereicherung für mich, verständlich, gut erklärt und sehr motivierend. Vielen Dank.
LG Renate
Hallo Renate,
vielen Dank für deine Nachricht und dein positives Feedback! Es freut mich zu hören, dass du beim Üben der Am-Pentatonik Fortschritte machst und schon mit Backingtracks wie „All along the watchtower“ improvisierst. Es ist großartig, wenn man in einen Flow kommt und einfach nicht aufhören möchte.
Wenn du bei der 5. Position der Pentatonik an die Grenze des Griffbretts kommst, weil deine Gitarre keinen Cutaway hat, könnte eine Gitarre mit Cutaway eine gute Option für dich sein. Dadurch hast du einen besseren Zugang zu den höheren Bünden und kannst bequemer spielen. Du könntest dich auch nach einer kleineren Gitarre mit Cutaway umschauen, die deinen Bedürfnissen entspricht. LAG und Ibanez bieten da sehr gute und auch preiswerte Optionen.
Was eine E-Gitarre betrifft, kann ich verstehen, dass du unsicher bist und keine zusätzlichen Geräte anschaffen möchtest. Wenn du dich mit E-Gitarren und Verstärkern nicht gut auskennst, ist es eine gute Idee, dich vor dem Kauf gründlich zu informieren und vielleicht auch in einem Musikgeschäft beraten zu lassen. Es gibt verschiedene E-Gitarrenmodelle und Verstärker, die unterschiedliche Klänge und Eigenschaften haben. Eine gute Beratung kann dir helfen, das passende Setup für dich zu finden. Einfach mal ausprobieren, vielleicht kommst du ja auf den Geschmack. 🙂
Es freut mich sehr, dass meine Videos für dich eine Bereicherung sind und dich motivieren. Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung.
Viel Spaß weiterhin beim Üben und improvisieren!
Liebe Grüße,
Horst Keller