Gitarre lernen in 30 Tagen – Tag 10 / Rhythmusgitarre Teil 4 – Funk & Reggae
Willkommen zum zehnten Tag deines 30-Tage-Gitarrenkurses! Heute tauchen wir in die rhythmische Welt von Funk und Reggae ein. Du lernst typische Akkorde, charakteristische Spieltechniken und wichtige Songs, die diese Genres geprägt haben. Schnapp dir deine Gitarre und entdecke, wie du deinen Rhythmus spielerisch auf ein neues Level bringen kannst!
Inhalt & Kapitelmarken:
01:20 – Einführung zu Tag 10
- Überblick über die heutigen Inhalte
- Was dich bei Funk- und Reggae-Rhythmen erwartet
03:52 – Soundeinstellungen
- Welche Amp- und Effekt-Einstellungen sind für Funk und Reggae ideal?
- Tipps für einen knackigen Rhythmus-Sound
06:50 – Der wichtigste Funk-Akkord und seine Entstehung
- Einführung in typische Funk-Harmonien
- Warum dieser Akkord so essentiell ist
14:20 – Akkordbeispiel: E7/9/13
- Aufbau und Griffweise
- Anwendung in typischen Funk-Progressionen
15:40 – „Sex Machine“ – James Brown
- Analyse des berühmten Funk-Riffs
- Spieltechnische Besonderheiten
17:30 – Funk-Rhythmus: durchgehende 16-tel
- Wichtigkeit des präzisen Anschlags
- Übungen für das rhythmische Gefühl
20:20 – Übung mit Abdämpfen
- Techniken für einen perkussiven Sound
- Praktische Übungen zum Abdämpfen der Saiten
24:18 – Effekte im Funk: Wah-Wah am Beispiel „Shaft“
- Wie du das Wah-Wah kreativ einsetzt
- Klangliche Variationen und Praxisbeispiele
27:07 – Disco-Rhythmus: „I Will Survive“
- Disco-Gitarre als Erweiterung von Funk
- Rhythmische Besonderheiten und Schlagmuster
30:03 – „Long Train Running“ – Doobie Brothers
- Charakteristischer Rhythmus und Akkordfolge
- Verbindung von Groove und Akkordspiel
33:10 – Fokus auf Schlagzeug & Verbindung der Rhythmen
- Zusammenspiel zwischen Gitarre und Schlagzeug
- Übungen für die rhythmische Integration
36:00 – Phaser-Effekt: „Superstition“ – Stevie Wonder
- Effektvolle Klanggestaltung mit Phaser
- Praxisbeispiel und Spieltechnik
39:09 – Reggae-Rhythmus Einführung
- Typische rhythmische Akzentuierungen
- Unterschiedliche Schlagtechniken
40:44 – „I Shot the Sheriff“ – Bob Marley
- Rhythmische Analyse und Erklärung
- Spielweise des typischen Reggae-Offbeats
44:50 – „Could You Be Loved“ – Bob Marley
- Single-Note-Techniken im Reggae
- Verbindung von Melodie und Rhythmus
47:57 – Zusammenfassung Tag 10
- Rückblick auf die wichtigsten Techniken
- Wichtige Erkenntnisse zum Funk- und Reggae-Spiel
49:10 – Meine Top 10 Rhythmusgitarristen (sehr sehenswert!)
- Inspirierende Musiker für dein weiteres Lernen
- Empfehlungen für weitere Hörbeispiele
1:05:13 – Fazit: Die ersten 10 Tage
- Was du bisher gelernt hast, Motivation und Ausblick auf die nächsten Themen
Weiterführende Ressourcen:
🎸 Griffbrett-Einprägung (Teil 1)
🎸 Griffbrett-Einprägung (Teil 2)
Mein Setup & Zubehör:
👉 Meine Presets: Line 6 – Presets
👉 Meine Plektren: VIP-Guitar Plektren
Bleib motiviert, bleib am Ball und vertiefe die spannenden Rhythmen von Funk und Reggae!
Viel Spaß und viel Erfolg!
Horst Keller
#Gitarrelernen #Gitarrespielen #GrundkursGitarre #FunkGitarre #ReggaeGitarre