Gitarre lernen in 30 Tagen – Tag 5: Rhythmusgitarre (Teil 1)
Willkommen zu Tag 5 deines 30-Tage-Gitarrenkurses! Heute dreht sich alles um das Fundament deiner künftigen Spielpraxis: den Rhythmus. Wir werfen einen intensiven Blick auf den Puls, verschiedene Bewegungsabläufe und klassische Grooves von Blues bis Rock. Also schnapp dir deine Gitarre und tauche ein ins Herzstück jeder guten Begleitung.
10:30 – Wie lerne ich einen Rhythmus?
- Die Basis des Rhythmusgefühls: Warum Timing und Puls so wichtig sind.
- Übungsansätze: Einfache Klatsch- oder Metronomübungen, um sicher in den Groove zu finden.
12:14 – Erklärung – der Puls
- Was ist der Puls?: Anatomie des musikalischen Herzschlags.
- Taktverständnis: So ordnest du Schläge und Betonungen in einem Takt zu.
14:25 – Bewegungsablauf
- Körper & Geist: Wie du Arme, Handgelenk und Körperhaltung aufeinander abstimmst.
- Praxis-Tipp: Locker bleiben und bewusst auf Spannung in Schultern oder Handgelenk achten.
15:58 – Erste Übung
- Anfängliche Rhythmus-Patterns: Leichte Downstrokes mit gleichmäßigem Puls.
- Fehler vermeiden: Nicht zu schnell starten – langsam, aber präzise!
17:30 – Zweite Übung
- Variationen einbauen: Wechsel zwischen Down- und Upstrokes.
- Dynamik-Training: Lauter und leiser Anschlag für mehr Ausdruck.
25:25 – Jimi Hendrix Rhythmusbeispiel
- Ein Hauch von Hendrix: Charakteristische Grooves und Synkopen.
- Feel the Funk: Schaffe mehr Lebendigkeit durch kleine Rhythmusverschiebungen.
27:27 – Abdämpfen der Saiten
- Technik: Palm Mute vs. Dead Notes – wo ist der Unterschied?
- Einsatzgebiete: Warum das Abdämpfen für Rock, Funk und Metal unverzichtbar ist.
29:25 – Shuffle Rhythmus
- Swing-Feeling: So bringst du den „schwingenden“ Charakter in deine Begleitung.
- Tipp: Höre dir Blues- und Jazz-Gitarristen an, um das Shuffle-Feeling zu verinnerlichen.
30:23 – Rhythmus fühlen (nicht nur visuell lernen)
- Mit dem Groove des Schlagzeugs mitspielen: Aufnehmen von Tempo und Feeling.
- Praxis statt Theorie: Wie du den Rhythmus im Bauch spürst und nicht nur abzählst.
34:14 – „Der Zug“ / Blues – Erklärung und Beispiele
- Der typische Zug-Groove: Warum Blues so „rollt“ und antreibt.
- Praktische Anwendung: Erste Schritte, um den Blues-Train zum Laufen zu bringen.
39:45 – Standard-Blues-Begleitung (Bsp. „Get Back“ – The Beatles)
- Einfacher Blues-Progression: I-IV-V und wie du sie erkennst.
- Songbeispiel: Übertrage diesen Groove auf den Beatles-Klassiker.
47:00 – Beispiel: „Hoochie Coochie Man“
- Chicago-Blues at its best: Markante Riffs und Rhythmusvarianten.
- Haltung & Anschlag: So kommst du dem typischen Blues-Sound näher.
48:30 – Praxisbeispiele
- Umsetzung: Finde deinen eigenen Rhythmus-Stil, indem du verschiedene Techniken kombinierst.
- Übung macht den Meister: Regelmäßig an klassischen Riffs feilen, um Routine zu entwickeln.
51:03 – Entspannte Lockerheit
- Körperhaltung: Ein lockeres Handgelenk ist das A und O für einen flüssigen Groove.
- Mindset: Kurz dehnen, durchatmen und den Rhythmus „in dich aufnehmen“.
53:10 – Standard-Popsong-Begleit-Rhythmus
- 4/4-Grooves: Beliebte Schlagmuster für Radio-Hits und Akustik-Begleitung.
- Variation: Kleine Änderungen in Akzentuierung und Dynamik bringen Abwechslung.
57:25 – Anwendungsbeispiele: Rhythmus heraushören – Live!
- Ohren auf!: Trainiere dein Hörvermögen bei Live-Musik.
- Tempo- und Groove-Erkennung: Songs schneller nachspielen durch aktives Zuhören.
1:12:33 – Fazit Rhythmus (Teil 1)
- Rückblick: die wichtigsten Erkenntnisse zu Puls, Timing und Groove.
- Ausblick: Freu dich auf den nächsten Teil, in dem wir weitere vertiefende Rhythmus-Themen behandeln.
Weiterführende Ressourcen:
🎸Griffbrett-Einprägung (Teil 1)
🎸Griffbrett-Einprägung (Teil 2)
Mein Setup & Zubehör:
👉 Presets: Line 6 – Presets
👉 Plektren: VIP-Guitar Plektren
Bleib am Ball und übe regelmäßig – gerade beim Rhythmus zählt Kontinuität. Mit jedem Schlagmuster, jedem Groove und jedem Song wächst dein Timing und deine Sicherheit beim Begleiten. Freu dich schon jetzt auf den nächsten Tag, wenn wir tiefer in die Welt der Rhythmusgitarre eintauchen!
Viel Spaß und viel Erfolg beim Üben!
Herzliche Grüße
Horst Keller
#Gitarrelernen #Gitarrespielen #GrundkursGitarre
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Super Einsteiger Kurs, vielen Dank.
Vielleicht kannst du mal ein Tutorial zu Brown Eyes, Van Morrison machen, danke.