Gitarre lernen – Tag 14: Einstieg in die Sologitarre TEIL.4 – Die Verbindungs-Pentatoniken
In diesem Tutorial tauchen wir tief in die Welt der Verbindungs-Pentatoniken ein – inspiriert von Eric Clapton. Heute lernst du, wie du die 4 parallelen 3-Noten-pro-Saite (3 NPS) Verbindungspositionen der Durtonleiter meisterst und diese mit dem 2-er und 4-er Pattern kombinierst. Dieses Video führt dich von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, um deine Solo-Fähigkeiten weiter zu verfeinern. Schnapp dir deine Gitarre, und lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deinem Gitarrenspiel gehen!
Themen & Inhalte
- Verbindungs-Pentatoniken à la Clapton:
Entdecke, wie du durch diagonale Pentatonik-Positionen neue Verbindungswege auf dem Griffbrett erschließt. - 4 parallele 3 NPS Positionen der Durtonleiter:
Lerne, wie du die Technik des Saitenpaarspiels und der Oktavierung meisterst – ein essenzieller Baustein für flüssige Soli. - 2-er und 4-er Pattern:
Ergänze dein Repertoire mit weiteren Trainingspatterns, die dir helfen, rhythmische und melodische Vielfalt in deine Soli zu bringen.
Video-Zeitplan im Überblick
- 00:08 – Einführung zu Tag 14:
Überblick über die heutigen Lerninhalte und Ziele. - 03:45 – Verbindungspentatonik Nr.1:
Diagonale Pentatonik mit Grundton auf der dicken E-Saite. - 09:30 – Verbindungspentatonik Nr.2:
Diagonale Pentatonik mit Grundton auf der A-Saite. - 15:55 – Nahaufnahme Verbindungspentatonik Nr.1:
Detaillierte Tipps und Tricks für Anfänger bis zum Profi – inklusive Verzierungen, Phrasierungen, Vibrato, Slides und Bendings (Vorschau auf Tag 15). - 23:25 – Nahaufnahme Verbindungspentatonik Nr.2:
Weiterführende Techniken und Feinheiten. - 25:47 – Verbindungspentatonik mit großen Schritten:
Anhand des Beispiels „After Dark“ von Tito & Tarantula. - 33:25 – 3 NPS – Verbindungspatterns aus Dur und Moll:
Technik des Saitenpaarspiels und der Oktavierung.- 35:20: Erklärung der Aufteilung in Saitenpaaren – Paar 1
- 36:30: NPS – Paar 2
- 37:00: 3 NPS – Paar 3
- 38:00: Extrem wertvolle Erklärung!
- 40:00 – Werbeblock & Wertschätzung:
Ein kleiner Hinweis zu Patreon. - 42:45 – Kompletterklärung 3 NPS:
Detaillierte Zusammenfassung der Technik. - 50:30 – Zusammenfassung & Erkenntnisse:
Wichtige Lernpunkte für dich. - 52:12 – Weitere essenzielle Trainingspatterns:
Vorstellung des 2-er und 4-er Patterns. - 57:00 – Das 2-er Pattern:
Training und Anwendung. - 1:00:34 – Das 4-er Pattern:
Training und Anwendung. - 1:05:00 – Finale Erklärung & Patterntraining mit 3 NPS
- 1:10:40 – Fazit Tag 14:
Abschlussgedanken und finale Motivation für weitere Übungsvideos.
Praktische Tipps & Motivation
- Schritt für Schritt:
Arbeite dich durch die einzelnen Verbindungspentatoniken und achte auf die feinen Unterschiede zwischen den Positionen. - Technik verfeinern:
Übe regelmäßig Bending, Vibrato, Slides und Call-and-Response-Muster – so verleihst du deinen Soli Persönlichkeit und Ausdruckskraft. - Kombiniere Patterns:
Nutze die 3 NPS als Basis und erweitere dein Spiel mit dem 2-er und 4-er Pattern, um abwechslungsreiche Riffs und Soli zu kreieren. - Analyse & Feedback:
Nimm deine Übungen auf und höre sie dir kritisch an – so erkennst du, wo noch Optimierungsbedarf besteht.
Weiterführende Ressourcen
- 🎸 Griffbrett Einprägung Teil 1
- 🎸 Griffbrett Einprägung Teil 2
- 👉 Grundkurs für Gitarre – In 30 Tagen
- 🎁 Meine Sounds – Line 6 Helix Presets
- 🎁 VIP-Guitar Plektren
Fazit:
Tag 14 ist ein entscheidender Schritt auf deinem Weg zur Sologitarre. Mit den Verbindungs-Pentatoniken und den begleitenden Trainingspatterns eröffnen sich dir neue Möglichkeiten, deinen eigenen, fließenden Solo-Stil zu entwickeln. Bleib dran, hab Spaß beim Üben und denk daran: Jeder Fortschritt bringt dich näher an deinen musikalischen Zielen!
Viel Erfolg und bis zum nächsten Lerntag!
Horst Keller
#Gitarrelernen #Gitarrespielen #GrundkursGitarre #besser
7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ha, hab heute mit dem Tag 14 begonnen. Endlich bekomme ich ein Gefühl für’s improvisieren……Danke Horst
Hallo Horst,
bin gerade im 14. Tag. Kann es sein, dass die im Video avisierten verlinkten Videos (Erklärung der 2er und 4er Pattern), nicht mit den verlinkten Videos passen? Das ist ein ganz anderer Level…
Liebe Grüße Lino
Hallo Lino,
bleibe bitte beim lernen und üben im Grundkursvideo, die anderen verlinkten Videos kannst Du erstmal ignorieren. 🙂 LG Horst
Hallo aus Hagen,
Frage: Er gibt die A-Moll Verbindungspentatonik in kleinen Schritten vom 3 bis 17 Bund. Und es gibt die A-Moll Verbindungspattern Paar 1 bis 3. Werden die gemischt, d.h. Ich spiele A-Moll Verbindungspentatonik in kleinen Schritten und flechte z.B. A-Moll Verbindungspattern Paar 2 ein??? Oder wird Verbindungspattern Paar 1 bis 3 nur für sich gespielt?
Herzliche Grüsse aus Hagen,
Lutz
Hallo Lutz,
genauso, verbinden und mischen. 🙂 LG Horst
Hallo lieber Horst,
der Tag 14 hat´s für mich in sich. Ich übe schon einige Wochen, komme auch voran, an
manchem haperts noch etwas, zum Beispiel beim 2er und 4er Pattern. Aber was echt mega ist, ich habe verstanden, wie gut und schnell ich nun die einzelnen Töne auf jeder Saite finden kann, ohne in irgendwelchen Tabellen nachzuschlagen. Und ich versuche, bei dem Lied „Valley of tears“ von Solomon Burke und Gillian Welch, die darin enthaltenen Solo´s nachzuspielen und habe auch die Akkorde und einige Töne
der Solo-Melodien bereits selber bestimmen können – was mich so freut. Das hätte ich ohne Deinen 30 Tage Kurs, Stand Tag 14, nicht geschafft.
Vielen Dank und liebe Grüße
Renate
Hallo liebe Renate,
es ist wirklich schön zu hören, dass du trotz der Herausforderungen, die Tag 14 mit sich bringt, solche Fortschritte machst! Das Erlernen eines Instruments ist eine Reise mit Höhen und Tiefen, aber genau solche Momente, in denen du realisierst, wie weit du gekommen bist, sind unbezahlbar. Das Vermögen, die einzelnen Töne auf jeder Saite intuitiv zu finden, ohne ständig in Tabellen nachzuschauen, ist ein enormer Schritt nach vorne. Und dass du bereits bei „Valley of tears“ eigene Akkorde und Melodien herausfinden kannst, zeigt, wie sehr du dich entwickelt hast. Das ist wirklich beeindruckend!
Ich freue mich, dass der 30-Tage-Kurs dir so viel gebracht hat und hoffe, dass du weiterhin so motiviert bleibst und Freude am Musikmachen hast. Vielen Dank für dein wunderbares Feedback und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Freude beim Üben.
Mit herzlichen Grüßen
Horst